Domain awsp.de kaufen?

Produkt zum Begriff Cybersecurity:


  • Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes, Server, Enterprise
    Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes, Server, Enterprise

    Kaspersky Industrial CyberSecurity Integration Agent, Enterprise | Umfassender Schutz für industrielle Netzwerke | Systemvoraussetzungen Kaspersky Industrial CyberSecurity Integration Agent, Enterprise: Umfassender Schutz und Integration für industrielle Netzwerke In der heutigen digital vernetzten Industrie sind industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Netzwerke unverzichtbar für den Betrieb kritischer Infrastrukturen. Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe auf diese Systeme macht es notwendig, spezialisierte Sicherheitslösungen zu implementieren, die den besonderen Anforderungen industrieller Umgebungen gerecht werden. Der Kaspersky Industrial CyberSecurity Integration Agent, Enterprise ist eine solche Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre ICS-Systeme sicher in bestehende IT-Sicherheitsinfrastrukturen zu integrieren und gleichzeitig einen umfassenden Schutz vor Cyberb...

    Preis: 814.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server
    Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server

    Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training – Interaktives Cybersicherheitstraining für Führungskräfte In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen zunehmend auf effektive Cybersicherheitsstrategien angewiesen, um sich gegen vielfältige Bedrohungen zu schützen. Das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training bietet eine innovative Lösung, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen und die Entscheidungsfindung in Krisensituationen zu verbessern. Was ist das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training? Das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training ist ein interaktives Schulungsprogramm, das Führungskräfte in eine simulierte Geschäftsumgebung versetzt. Hier müssen sie auf unerwartete Cyberbedrohungen reagieren, während sie gleichzeitig versuchen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Gewinne zu maximieren. Durch diese realitätsnahe Simulation lernen die Teilnehmer, wie sich ihre Entscheidungen auf die Cybersicherheit und den Unternehmenserfolg auswirken. Hauptmerkmale des Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Trainings Realistische Szenarien: Die Software basiert auf realen Cybervorfällen und bietet praxisnahe Trainingsumgebungen. Teamorientiertes Lernen: Fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und stärkt das gemeinsame Verständnis für Cybersicherheitsmaßnahmen. Flexibilität: Anpassbare Szenarien ermöglichen es, spezifische Branchenanforderungen und Bedrohungslandschaften abzubilden. Feedback und Analyse: Nach jeder Simulation erhalten die Teilnehmer detailliertes Feedback zu ihren Entscheidungen und deren Auswirkungen. Vorteile der Implementierung des Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Trainings in Ihrem Unternehmen Erhöhtes Bewusstsein: Mitarbeiter entwickeln ein tieferes Verständnis für Cyberbedrohungen und deren potenzielle Auswirkungen. Verbesserte Entscheidungsfindung: Durch das Training lernen Führungskräfte, in Krisensituationen fundierte Entscheidungen zu treffen. Stärkung der Sicherheitskultur: Fördert eine unternehmensweite Kultur der Wachsamkeit und proaktiven Sicherheitsmaßnahmen. Reduzierung von Risiken: Durch besser geschulte Mitarbeiter können potenzielle Sicherheitsvorfälle frühzeitig erkannt und verhindert werden. Wie funktioniert das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training? Die Software bietet eine Reihe von Szenarien, in denen Teams auf verschiedene Cyberbedrohungen reagieren müssen. Jede Entscheidung beeinflusst den Verlauf des Szenarios und zeigt die Konsequenzen auf. Nach Abschluss der Simulation erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Analyse ihrer Entscheidungen, was zu einem tieferen Verständnis und verbesserten Fähigkeiten führt. Systemanforderungen Um das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows 8 oder höher; macOS 10.13 oder höher; Android 9 oder höher; iOS 12 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 4 GB RAM für Windows und macOS; mindestens 2 GB RAM für Android und iOS Internetverbindung Empfohlen wird eine Geschwindigkeit von mindestens 1 Mbit/s Bildschirmgröße Für Educator: mindestens 10" (Tablet) oder größer; für Learner: mindestens 4,5" (Mobil) oder größer

    Preis: 19906.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes, Server, Enterprise
    Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes, Server, Enterprise

    Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes – Schutz für industrielle Server In der heutigen vernetzten Industrieumgebung sind industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA)-Systeme essenziell für den reibungslosen Betrieb. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen jedoch auch die Risiken durch Cyberbedrohungen. Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes bietet eine spezialisierte Lösung, um industrielle Server effektiv vor diesen Bedrohungen zu schützen und die Betriebskontinuität sicherzustellen. Überblick über Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes ist eine fortschrittliche Sicherheitslösung, die speziell für industrielle Steuerungssysteme entwickelt wurde. Sie schützt ICS/SCADA-Server, Human-Machine Interfaces (HMIs) und Engineering-Workstations vor verschiedenen Cyberbedrohungen, die durch menschliche Faktoren, generische Malware, gezielte Angriffe oder Sabotage entstehen können. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Hauptfunktionen Malware-Schutz: Erkennung und Abwehr von Schadsoftware durch fortschrittliche signaturbasierte und verhaltensbasierte Technologien. Programmkontrolle: Überwachung und Steuerung der Ausführung von Anwendungen mittels Whitelisting, um nur autorisierte Software zuzulassen. Gerätekontrolle: Verhinderung des Zugriffs nicht autorisierter Geräte auf das Netzwerk, um potenzielle Bedrohungen zu minimieren. Integritätsüberwachung: Kontinuierliche Überprüfung der Systemintegrität, um unbefugte Änderungen zu erkennen. Netzwerkangriffsschutz: Abwehr von Netzwerkangriffen durch Host-basierte Firewalls und Exploit-Prävention. Vorteile für Ihr Unternehmen Erhöhter Schutz: Reduzierung des Risikos von Cyberangriffen auf industrielle Server. Betriebskontinuität: Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs ohne Unterbrechungen durch Sicherheitsvorfälle. Compliance: Erfüllung branchenspezifischer Sicherheitsstandards und -vorschriften. Transparenz: Umfassender Einblick in Systemaktivitäten und potenzielle Bedrohungen. Kosteneffizienz: Vermeidung von Ausfallzeiten und finanziellen Verlusten durch proaktive Sicherheitsmaßnahmen. Integration und Kompatibilität Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes lässt sich nahtlos in bestehende industrielle Netzwerke integrieren und unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen und Geräten. Die Lösung ist kompatibel mit gängigen industriellen Steuerungssystemen und ermöglicht eine zentrale Verwaltung über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Systemanforderungen Um Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2003 Standard/Enterprise SP2 und höher (32-Bit/64-Bit) Windows Server 2008 Standard/Enterprise SP2 und höher (32-Bit/64-Bit) Windows Server 2008 R2 Standard/Enterprise SP1 und höher (64-Bit) Windows Server 2012 Essentials/Standard/Foundation/Datacenter (64-Bit) Windows Server 2012 R2 Essentials/Standard/Foundation/Datacenter (64-Bit) Windows Server 2016 Essentials/Standard/Datacenter (64-Bit) Windows Server 2019 Essentials/Standard/Datacenter (64-Bit) Windows Server 2022 Standard/Datacenter (64-Bit) Prozessor x86/64-kompatible Single-Core- oder Multi-Core-Systeme Arbeitsspeicher 512 MB für 32-Bit-Betriebssysteme 1 GB für 64-Bit-Betriebssysteme Festplattenspeicher 100 MB für die Installation aller Anwendungskomponenten 2 GB oder mehr für das Herunterladen und Speichern von Antiviren-Datenbanken 400 MB oder mehr für das Speichern von Objekten in Quarantäne ::contentReference[oaicite:1]{index=1}

    Preis: 896.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server
    Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server

    Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training – Interaktives Cybersicherheitstraining für Führungskräfte In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen zunehmend auf effektive Cybersicherheitsstrategien angewiesen, um sich gegen vielfältige Bedrohungen zu schützen. Das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training bietet eine innovative Lösung, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen und die Entscheidungsfindung in Krisensituationen zu verbessern. Was ist das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training? Das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training ist ein interaktives Schulungsprogramm, das Führungskräfte in eine simulierte Geschäftsumgebung versetzt. Hier müssen sie auf unerwartete Cyberbedrohungen reagieren, während sie gleichzeitig versuchen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Gewinne zu maximieren. Durch diese realitätsnahe Simulation lernen die Teilnehmer, wie sich ihre Entscheidungen auf die Cybersicherheit und den Unternehmenserfolg auswirken. Hauptmerkmale des Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Trainings Realistische Szenarien: Die Software basiert auf realen Cybervorfällen und bietet praxisnahe Trainingsumgebungen. Teamorientiertes Lernen: Fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und stärkt das gemeinsame Verständnis für Cybersicherheitsmaßnahmen. Flexibilität: Anpassbare Szenarien ermöglichen es, spezifische Branchenanforderungen und Bedrohungslandschaften abzubilden. Feedback und Analyse: Nach jeder Simulation erhalten die Teilnehmer detailliertes Feedback zu ihren Entscheidungen und deren Auswirkungen. Vorteile der Implementierung des Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Trainings in Ihrem Unternehmen Erhöhtes Bewusstsein: Mitarbeiter entwickeln ein tieferes Verständnis für Cyberbedrohungen und deren potenzielle Auswirkungen. Verbesserte Entscheidungsfindung: Durch das Training lernen Führungskräfte, in Krisensituationen fundierte Entscheidungen zu treffen. Stärkung der Sicherheitskultur: Fördert eine unternehmensweite Kultur der Wachsamkeit und proaktiven Sicherheitsmaßnahmen. Reduzierung von Risiken: Durch besser geschulte Mitarbeiter können potenzielle Sicherheitsvorfälle frühzeitig erkannt und verhindert werden. Wie funktioniert das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training? Die Software bietet eine Reihe von Szenarien, in denen Teams auf verschiedene Cyberbedrohungen reagieren müssen. Jede Entscheidung beeinflusst den Verlauf des Szenarios und zeigt die Konsequenzen auf. Nach Abschluss der Simulation erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Analyse ihrer Entscheidungen, was zu einem tieferen Verständnis und verbesserten Fähigkeiten führt. Systemanforderungen Um das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows 8 oder höher; macOS 10.13 oder höher; Android 9 oder höher; iOS 12 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 4 GB RAM für Windows und macOS; mindestens 2 GB RAM für Android und iOS Internetverbindung Empfohlen wird eine Geschwindigkeit von mindestens 1 Mbit/s Bildschirmgröße Für Educator: mindestens 10" (Tablet) oder größer; für Learner: mindestens 4,5" (Mobil) oder größer

    Preis: 40941.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie ermöglicht die Cloud-Virtualisierung die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Skalierbarkeit von IT-Infrastruktur?

    Die Cloud-Virtualisierung ermöglicht es, physische Ressourcen wie Server, Speicher und Netzwerke in virtuelle Instanzen zu unterteilen und zu verwalten. Dadurch können Ressourcen effizienter genutzt werden, da sie flexibel und dynamisch je nach Bedarf skaliert werden können. Dies führt zu einer optimierten Nutzung der IT-Infrastruktur und ermöglicht es Unternehmen, Kosten zu senken und ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern.

  • Arbeitet jemand in der Cybersecurity-IT-Sicherheit?

    Ja, es gibt viele Menschen, die in der Cybersecurity-IT-Sicherheit arbeiten. Diese Fachleute sind dafür verantwortlich, Netzwerke, Systeme und Daten vor Bedrohungen und Angriffen zu schützen. Sie entwickeln und implementieren Sicherheitsmaßnahmen, überwachen und analysieren Sicherheitsvorfälle und reagieren darauf, um die Integrität und Vertraulichkeit von Informationen zu gewährleisten.

  • Wo kann ich IT-Sicherheit/Cybersecurity studieren?

    IT-Sicherheit/Cybersecurity kann an vielen Universitäten und Fachhochschulen weltweit studiert werden. Einige renommierte Universitäten, die diesen Studiengang anbieten, sind beispielsweise das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA, die University of Oxford in Großbritannien und die Technische Universität München in Deutschland. Es ist ratsam, die spezifischen Studienprogramme und Voraussetzungen der jeweiligen Hochschulen zu überprüfen, um das passende Studienangebot zu finden.

  • Ja, man kann Cybersecurity studieren.

    Ja, man kann Cybersecurity studieren. Es gibt zahlreiche Universitäten und Fachhochschulen, die Studiengänge im Bereich Cybersecurity anbieten. In diesen Studiengängen werden den Studierenden Kenntnisse über die Sicherheit von Computersystemen, Netzwerken und Daten vermittelt. Nach dem Abschluss eines solchen Studiums stehen den Absolventen vielfältige Berufsmöglichkeiten in der IT-Sicherheitsbranche offen.

Ähnliche Suchbegriffe für Cybersecurity:


  • Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server
    Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server

    Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training – Interaktives Cybersicherheitstraining für Führungskräfte In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen zunehmend auf effektive Cybersicherheitsstrategien angewiesen, um sich gegen vielfältige Bedrohungen zu schützen. Das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training bietet eine innovative Lösung, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen und die Entscheidungsfindung in Krisensituationen zu verbessern. Was ist das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training? Das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training ist ein interaktives Schulungsprogramm, das Führungskräfte in eine simulierte Geschäftsumgebung versetzt. Hier müssen sie auf unerwartete Cyberbedrohungen reagieren, während sie gleichzeitig versuchen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Gewinne zu maximieren. Durch diese realitätsnahe Simulation lernen die Teilnehmer, wie sich ihre Entscheidungen auf die Cybersicherheit und den Unternehmenserfolg auswirken. Hauptmerkmale des Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Trainings Realistische Szenarien: Die Software basiert auf realen Cybervorfällen und bietet praxisnahe Trainingsumgebungen. Teamorientiertes Lernen: Fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und stärkt das gemeinsame Verständnis für Cybersicherheitsmaßnahmen. Flexibilität: Anpassbare Szenarien ermöglichen es, spezifische Branchenanforderungen und Bedrohungslandschaften abzubilden. Feedback und Analyse: Nach jeder Simulation erhalten die Teilnehmer detailliertes Feedback zu ihren Entscheidungen und deren Auswirkungen. Vorteile der Implementierung des Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Trainings in Ihrem Unternehmen Erhöhtes Bewusstsein: Mitarbeiter entwickeln ein tieferes Verständnis für Cyberbedrohungen und deren potenzielle Auswirkungen. Verbesserte Entscheidungsfindung: Durch das Training lernen Führungskräfte, in Krisensituationen fundierte Entscheidungen zu treffen. Stärkung der Sicherheitskultur: Fördert eine unternehmensweite Kultur der Wachsamkeit und proaktiven Sicherheitsmaßnahmen. Reduzierung von Risiken: Durch besser geschulte Mitarbeiter können potenzielle Sicherheitsvorfälle frühzeitig erkannt und verhindert werden. Wie funktioniert das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training? Die Software bietet eine Reihe von Szenarien, in denen Teams auf verschiedene Cyberbedrohungen reagieren müssen. Jede Entscheidung beeinflusst den Verlauf des Szenarios und zeigt die Konsequenzen auf. Nach Abschluss der Simulation erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Analyse ihrer Entscheidungen, was zu einem tieferen Verständnis und verbesserten Fähigkeiten führt. Systemanforderungen Um das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows 8 oder höher; macOS 10.13 oder höher; Android 9 oder höher; iOS 12 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 4 GB RAM für Windows und macOS; mindestens 2 GB RAM für Android und iOS Internetverbindung Empfohlen wird eine Geschwindigkeit von mindestens 1 Mbit/s Bildschirmgröße Für Educator: mindestens 10" (Tablet) oder größer; für Learner: mindestens 4,5" (Mobil) oder größer

    Preis: 44857.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server
    Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks Standard Server

    Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training – Interaktives Cybersicherheitstraining für Führungskräfte In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen zunehmend auf effektive Cybersicherheitsstrategien angewiesen, um sich gegen vielfältige Bedrohungen zu schützen. Das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training bietet eine innovative Lösung, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen und die Entscheidungsfindung in Krisensituationen zu verbessern. Was ist das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training? Das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training ist ein interaktives Schulungsprogramm, das Führungskräfte in eine simulierte Geschäftsumgebung versetzt. Hier müssen sie auf unerwartete Cyberbedrohungen reagieren, während sie gleichzeitig versuchen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Gewinne zu maximieren. Durch diese realitätsnahe Simulation lernen die Teilnehmer, wie sich ihre Entscheidungen auf die Cybersicherheit und den Unternehmenserfolg auswirken. Hauptmerkmale des Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Trainings Realistische Szenarien: Die Software basiert auf realen Cybervorfällen und bietet praxisnahe Trainingsumgebungen. Teamorientiertes Lernen: Fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und stärkt das gemeinsame Verständnis für Cybersicherheitsmaßnahmen. Flexibilität: Anpassbare Szenarien ermöglichen es, spezifische Branchenanforderungen und Bedrohungslandschaften abzubilden. Feedback und Analyse: Nach jeder Simulation erhalten die Teilnehmer detailliertes Feedback zu ihren Entscheidungen und deren Auswirkungen. Vorteile der Implementierung des Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Trainings in Ihrem Unternehmen Erhöhtes Bewusstsein: Mitarbeiter entwickeln ein tieferes Verständnis für Cyberbedrohungen und deren potenzielle Auswirkungen. Verbesserte Entscheidungsfindung: Durch das Training lernen Führungskräfte, in Krisensituationen fundierte Entscheidungen zu treffen. Stärkung der Sicherheitskultur: Fördert eine unternehmensweite Kultur der Wachsamkeit und proaktiven Sicherheitsmaßnahmen. Reduzierung von Risiken: Durch besser geschulte Mitarbeiter können potenzielle Sicherheitsvorfälle frühzeitig erkannt und verhindert werden. Wie funktioniert das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training? Die Software bietet eine Reihe von Szenarien, in denen Teams auf verschiedene Cyberbedrohungen reagieren müssen. Jede Entscheidung beeinflusst den Verlauf des Szenarios und zeigt die Konsequenzen auf. Nach Abschluss der Simulation erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Analyse ihrer Entscheidungen, was zu einem tieferen Verständnis und verbesserten Fähigkeiten führt. Systemanforderungen Um das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows 8 oder höher; macOS 10.13 oder höher; Android 9 oder höher; iOS 12 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 4 GB RAM für Windows und macOS; mindestens 2 GB RAM für Android und iOS Internetverbindung Empfohlen wird eine Geschwindigkeit von mindestens 1 Mbit/s Bildschirmgröße Für Educator: mindestens 10" (Tablet) oder größer; für Learner: mindestens 4,5" (Mobil) oder größer

    Preis: 40566.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes, Server, Enterprise
    Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes, Server, Enterprise

    Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes – Schutz für industrielle Server In der heutigen vernetzten Industrieumgebung sind industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA)-Systeme essenziell für den reibungslosen Betrieb. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen jedoch auch die Risiken durch Cyberbedrohungen. Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes bietet eine spezialisierte Lösung, um industrielle Server effektiv vor diesen Bedrohungen zu schützen und die Betriebskontinuität sicherzustellen. Überblick über Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes ist eine fortschrittliche Sicherheitslösung, die speziell für industrielle Steuerungssysteme entwickelt wurde. Sie schützt ICS/SCADA-Server, Human-Machine Interfaces (HMIs) und Engineering-Workstations vor verschiedenen Cyberbedrohungen, die durch menschliche Faktoren, generische Malware, gezielte Angriffe oder Sabotage entstehen können. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Hauptfunktionen Malware-Schutz: Erkennung und Abwehr von Schadsoftware durch fortschrittliche signaturbasierte und verhaltensbasierte Technologien. Programmkontrolle: Überwachung und Steuerung der Ausführung von Anwendungen mittels Whitelisting, um nur autorisierte Software zuzulassen. Gerätekontrolle: Verhinderung des Zugriffs nicht autorisierter Geräte auf das Netzwerk, um potenzielle Bedrohungen zu minimieren. Integritätsüberwachung: Kontinuierliche Überprüfung der Systemintegrität, um unbefugte Änderungen zu erkennen. Netzwerkangriffsschutz: Abwehr von Netzwerkangriffen durch Host-basierte Firewalls und Exploit-Prävention. Vorteile für Ihr Unternehmen Erhöhter Schutz: Reduzierung des Risikos von Cyberangriffen auf industrielle Server. Betriebskontinuität: Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs ohne Unterbrechungen durch Sicherheitsvorfälle. Compliance: Erfüllung branchenspezifischer Sicherheitsstandards und -vorschriften. Transparenz: Umfassender Einblick in Systemaktivitäten und potenzielle Bedrohungen. Kosteneffizienz: Vermeidung von Ausfallzeiten und finanziellen Verlusten durch proaktive Sicherheitsmaßnahmen. Integration und Kompatibilität Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes lässt sich nahtlos in bestehende industrielle Netzwerke integrieren und unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen und Geräten. Die Lösung ist kompatibel mit gängigen industriellen Steuerungssystemen und ermöglicht eine zentrale Verwaltung über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Systemanforderungen Um Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2003 Standard/Enterprise SP2 und höher (32-Bit/64-Bit) Windows Server 2008 Standard/Enterprise SP2 und höher (32-Bit/64-Bit) Windows Server 2008 R2 Standard/Enterprise SP1 und höher (64-Bit) Windows Server 2012 Essentials/Standard/Foundation/Datacenter (64-Bit) Windows Server 2012 R2 Essentials/Standard/Foundation/Datacenter (64-Bit) Windows Server 2016 Essentials/Standard/Datacenter (64-Bit) Windows Server 2019 Essentials/Standard/Datacenter (64-Bit) Windows Server 2022 Standard/Datacenter (64-Bit) Prozessor x86/64-kompatible Single-Core- oder Multi-Core-Systeme Arbeitsspeicher 512 MB für 32-Bit-Betriebssysteme 1 GB für 64-Bit-Betriebssysteme Festplattenspeicher 100 MB für die Installation aller Anwendungskomponenten 2 GB oder mehr für das Herunterladen und Speichern von Antiviren-Datenbanken 400 MB oder mehr für das Speichern von Objekten in Quarantäne ::contentReference[oaicite:1]{index=1}

    Preis: 1558.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes, Server, Enterprise
    Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes, Server, Enterprise

    Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes – Schutz für industrielle Server In der heutigen vernetzten Industrieumgebung sind industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA)-Systeme essenziell für den reibungslosen Betrieb. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen jedoch auch die Risiken durch Cyberbedrohungen. Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes bietet eine spezialisierte Lösung, um industrielle Server effektiv vor diesen Bedrohungen zu schützen und die Betriebskontinuität sicherzustellen. Überblick über Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes ist eine fortschrittliche Sicherheitslösung, die speziell für industrielle Steuerungssysteme entwickelt wurde. Sie schützt ICS/SCADA-Server, Human-Machine Interfaces (HMIs) und Engineering-Workstations vor verschiedenen Cyberbedrohungen, die durch menschliche Faktoren, generische Malware, gezielte Angriffe oder Sabotage entstehen können. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Hauptfunktionen Malware-Schutz: Erkennung und Abwehr von Schadsoftware durch fortschrittliche signaturbasierte und verhaltensbasierte Technologien. Programmkontrolle: Überwachung und Steuerung der Ausführung von Anwendungen mittels Whitelisting, um nur autorisierte Software zuzulassen. Gerätekontrolle: Verhinderung des Zugriffs nicht autorisierter Geräte auf das Netzwerk, um potenzielle Bedrohungen zu minimieren. Integritätsüberwachung: Kontinuierliche Überprüfung der Systemintegrität, um unbefugte Änderungen zu erkennen. Netzwerkangriffsschutz: Abwehr von Netzwerkangriffen durch Host-basierte Firewalls und Exploit-Prävention. Vorteile für Ihr Unternehmen Erhöhter Schutz: Reduzierung des Risikos von Cyberangriffen auf industrielle Server. Betriebskontinuität: Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs ohne Unterbrechungen durch Sicherheitsvorfälle. Compliance: Erfüllung branchenspezifischer Sicherheitsstandards und -vorschriften. Transparenz: Umfassender Einblick in Systemaktivitäten und potenzielle Bedrohungen. Kosteneffizienz: Vermeidung von Ausfallzeiten und finanziellen Verlusten durch proaktive Sicherheitsmaßnahmen. Integration und Kompatibilität Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes lässt sich nahtlos in bestehende industrielle Netzwerke integrieren und unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen und Geräten. Die Lösung ist kompatibel mit gängigen industriellen Steuerungssystemen und ermöglicht eine zentrale Verwaltung über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Systemanforderungen Um Kaspersky Industrial CyberSecurity for Nodes optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2003 Standard/Enterprise SP2 und höher (32-Bit/64-Bit) Windows Server 2008 Standard/Enterprise SP2 und höher (32-Bit/64-Bit) Windows Server 2008 R2 Standard/Enterprise SP1 und höher (64-Bit) Windows Server 2012 Essentials/Standard/Foundation/Datacenter (64-Bit) Windows Server 2012 R2 Essentials/Standard/Foundation/Datacenter (64-Bit) Windows Server 2016 Essentials/Standard/Datacenter (64-Bit) Windows Server 2019 Essentials/Standard/Datacenter (64-Bit) Windows Server 2022 Standard/Datacenter (64-Bit) Prozessor x86/64-kompatible Single-Core- oder Multi-Core-Systeme Arbeitsspeicher 512 MB für 32-Bit-Betriebssysteme 1 GB für 64-Bit-Betriebssysteme Festplattenspeicher 100 MB für die Installation aller Anwendungskomponenten 2 GB oder mehr für das Herunterladen und Speichern von Antiviren-Datenbanken 400 MB oder mehr für das Speichern von Objekten in Quarantäne ::contentReference[oaicite:1]{index=1}

    Preis: 1197.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu traditionellem Server-Hosting?

    Cloud-Hosting bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz, da Ressourcen nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden können. Es ermöglicht eine höhere Ausfallsicherheit durch redundante Server und automatische Backups. Zudem ermöglicht es den Zugriff auf Daten und Anwendungen von überall und jederzeit.

  • Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting?

    Die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting sind die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Mit Cloud-Hosting können Ressourcen schnell und einfach angepasst werden, je nach Bedarf. Zudem entfallen hohe Anfangsinvestitionen und die Wartungskosten sind in der Regel geringer.

  • Wie lernt man als Quereinsteiger Cybersecurity?

    Als Quereinsteiger in die Cybersecurity-Branche gibt es verschiedene Möglichkeiten, um das notwendige Wissen zu erwerben. Eine Option ist die Teilnahme an spezialisierten Kursen und Zertifizierungen, die von renommierten Organisationen angeboten werden. Es ist auch hilfreich, praktische Erfahrungen durch Praktika oder Freiwilligenarbeit in Unternehmen oder Organisationen zu sammeln, die sich mit Cybersecurity beschäftigen. Networking und der Austausch mit Experten in der Branche können ebenfalls wertvolle Lernmöglichkeiten bieten.

  • Welche Vor- und Nachteile hat Cybersecurity?

    Ein Vorteil von Cybersecurity ist, dass sie den Schutz vor Cyberangriffen und Datenverlusten verbessert und somit die Sicherheit von Unternehmen und Privatpersonen erhöht. Zudem trägt sie zur Verhinderung von Identitätsdiebstahl und Betrug bei. Ein Nachteil könnte sein, dass die Implementierung von Cybersecurity-Maßnahmen kosten- und ressourcenintensiv sein kann und möglicherweise die Benutzerfreundlichkeit von Systemen beeinträchtigt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.